
STENCIL-ART-PROJEKT/GEDENKSTÄTTE UND MUSEUM SACHSENHAUSEN
Stencils sind mittels Schablone gesprühte Bilder. Oft wird diese Technik von Street Art KünstlerInnen genutzt, um im öffentlichen Raum auf gesellschaftliche Missstände hinzuweisen und damit politische Statements zu setzen.
Im Rahmen eines zweitägigen Stencil Art Projekts beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Ebenen sowohl inhaltlich als auch formal mit ausgewählten Häftlingsbiografien.
Die daraus entstandenen Street-Art-Plakate waren zusammen mit biografischen Kurzinfos in der Stadt Oranienburg auf dem Weg vom Bahnhof bis zur Gedenkstätte zu sehen. Die Portraits an der rekonstruierten Lagermauer wurden von mir selbst angebracht.
Die gesprühten Bilder wurden so zu einem wichtigen und sichtbaren Teil des 76. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen.
Konzeption und Umsetzung: Mirjam Winkler, April 2021
Fotos: Mirjam Winkler, Benny Golm, Juliane Reinert