GEDENKSTÄTTE UND MUSEUM SACHSENHAUSEN
Themen:
- Welche politischen, wirtschaftlichen und ideologischen Hintergründe führten während der NS-Zeit zum Bau von Konzentrationslagern und welche besondere Rolle spielte dabei das KZ Sachsenhausen?
- Nach welchen architektonischen Maßstäben wurde das Lager ausgebaut? Was waren die Ziele, die mit Hilfe seiner Architektur umgesetzt und verwirklicht werden sollten?
- Was bedeutete das konkret für die Häftlinge? Wie sah der Häftlingsalltag aus?
- Welche Rolle spielte Kunst im KZ und nach der Befreiung?
- Was geschah nach dem Zweiten Weltkrieg mit den Menschen, den Opfern, den Tätern und mit dem Gelände?
- Welchem Ausstellungskonzept folgt die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen heute?
- Wie sind die einzelnen Ausstellungen auf dem Gelände konzipiert?
Die Führungen erfolgen über den Museumspädagogischen Dienst der Gedenkstätte Sachsenhausen.
Begleitungen in deutscher und englischer Sprache:
=> Führungen durch Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
=> Guided tours to the Sachsenhausen Memorial and Museum
Studientage zu den Themen:
- Archäologische Fundstücke
- Häftlingszeichnungen
- Fotografie
- Biografien
Es gelten die auf den entsprechenden Seiten angegebenen Preise.
Bei Fragen wenden sie sich gerne an mich per
E-Mail
oder telefonisch unter 0176 – 69 78 25 25.
MUSEUM IN DER KULTURBRAUEREI - ALLTAG IN DER DDR
Themen:
- Wie beeinflusste die politische und wirtschaftliche Situation den Alltag der Menschen in der DDR?
- Mit welchen Mitteln und Propagandainstrumenten versuchte das SED-Regime den Alltag der Menschen zu idealisieren, zu manipulieren und damit zu steuern?
- Wie sah der tatsächliche Alltag aus, jenseits von Politik und Propaganda?
- Welche Rückzugsorte und Freiräume schafften sich Menschen innerhalb der gegebenen Strukturen und wie gingen sie mit den Einschränkungen und Grenzen um, die ihnen das Regime setzte?
Die Führungen erfolgen über die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Begleitungen in deutscher und englischer Sprache:
=> Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland/Begleitungen
=> Haus der Geschichte Foundation/Guided Visits
Begleitungen in leichter Sprache:
=> Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik/Leichte Sprache
Workshops und Bildungsangebote:
=> Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik/Workshops und Bildungsangebote
Führungen durch Wechselausstellungen:
=> Wechselausstellungen im Museum in der Kulturbrauerei
TRÄNENPALAST - ORT DER DEUTSCHEN TEILUNG
Themen:
- Wie kam es nach dem Zweiten Weltkrieg zur Gründung zweier deutscher Teilstaaten?
- Wie kam es zum Bau der Berliner Mauer und welche Rolle spielte dabei der Tränenpalast?
- Architektur und Funktion des Tränenpalasts und des Bahnhofs Friedrichstraße zur Zeit der deutschen Teilung.
- Zur Sprache kommt der Alltag der Grenzabfertigung und Überwachung mit Hilfe von Originalobjekten.
- Zeitzeugen schildern in Interviews Fluchten und mit welchen Mitteln sie versuchen, mit Freunden und Familienangehörigen auf der anderen Seite der Staatsgrenze in Kontakt zu bleiben.
- Wie kam es zum Fall der Mauer? Was wurde dann aus der DDR, was aus dem Tränenpalast?
Die Führungen erfolgen über die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Begleitungen in deutscher und englischer Sprache:
=> Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland/Begleitungen
=> Haus der Geschichte Foundation/Guided Visits
Begleitungen in leichter Sprache:
=> Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik/Leichte Sprache
Workshops und Bildungsangebote:
=> Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik/Workshops und Bildungsangebote
HUMBOLDT FORUM - ARCHITEKTURFÜHRUNG
Themen:
- Geschichte des Ortes, Architekturgeschichte.
- Städtebauliches Konzept des von dem Architekten Franco Stella entworfenen Humboldt Forums. Kritik, Diskussionen, Veränderungen.
- Spuren, erzählende Objekte zur Geschichte des Ortes, Kunst am Bau.
- Die Bedeutung von Kunst am Bau zu unterschiedlichen Zeiten, zeitgenössische Kunst am Bau im Humboldt Forum.
- Was haben die Namensgeber Alexander und Wilhelm von Humboldt mit dem Humboldt Forum zu tun?
- Passage, rekonstruierter Schlüterhof, Skulpturensaal. Die Rekonstruktion barocker Elemente und deren Ikonographie im jeweiligen historischen Kontext.
Die Führungen erfolgen über die Stiftung Humboldt Forum.
Begleitungen in deutscher Sprache:
=> Stiftung Humboldt Forum
HUMBOLDT FORUM - ÜBERBLICKSFÜHRUNG
Themen:
- Historische Schichten des Ortes, Architekturgeschichte. Entwicklungen, Zusammenhänge, Widersprüche.
- Spuren, erzählende Objekte zur Geschichte des Ortes, Kunst am Bau.
- Was haben Alexander und Wilhelm von Humboldt mit dem Gebäude zu tun?
- Welche Ausstellungen sind wo zu finden und welche Themen werden darin vorgestellt?
Die Führungen erfolgen über die Stiftung Humboldt Forum.
Begleitungen in deutscher Sprache:
=> Stiftung Humboldt Forum